
Beratung und Executive Interim Management in Linie, Projekten und Programmen
Über 30 Jahre internationale Erfahrung in der Automobilindustrie
Seit 2022 Automotive Business Consultant & Interim Executive mit Mandaten von OEM, Lieferanten und Anlagenbauern
Zuvor 30 Jahre in führenden internationalen Positionen in verschiedenen Unternehmen der Automobilindustrie, unter anderem als President & CEO, Geschäftsführer, Leiter von Business Units und Joint Ventures sowie als Werkleiter, Niederlassungsleiter und Leiter industrieller Projekte und Programme.
Als Business Consultant & Interim Executive unterstütze ich Ihre Strategie und Operations mit einem Ansatz, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Mit Fokus auf Menschen, Prozessen, Performance und Profitabilität arbeite ich mit meinen Klienten als Partnern auf Augenhöhe und entwickle mit ihnen praxiserprobte und nachhaltige Lösungen.
Über 30 Jahre internationale Führungs- und Beratungserfahrung in der Automobilindustrie
Seit 2022
Automotive Business Consultant & Interim Executive
Industrielle Beratung und Interim Executive Management für automobile OEM, Lieferanten und Anlagenbauer. Führung crossfunktionaler komplexer Projekte. Leiter von Task Forces. Interim CEO, COO, CRO, CTO. Fokus: Greenfield und Brownfield Operations. Production Footprints. Materialeinkauf inklusive Management kritischer Lieferanten.
Aktuelle und bisherige Mandate:
-
Business Consultant & Interim Executive: Leitung einer OEM-Taskforce zur Verlagerung von Komponenten, Werkzeugen und Anlagen eines globalen automobilen Tier-1-Lieferanten in Insolvenz (2024/25)
-
Business Consultant & Interim Executive bei einem globalen automobilen Anlagenbauer zu Aufbau und Inbetriebnahme einer neuen E-Motoren-Montagelinie bei einem OEM (2024)
-
Business Consultant für einen globalen Automobilzulieferer (Tier-1) zur Lokalisierung in China. Trade off zwischen Eigenfertigung und Fertigung in einem Joint Venture (2023).
-
Business Consultant für einen globalen automobilen Software Engineering Provider (Tier-1) zur Internationalisierung: Weltweite Strategie, Performance, Kosten; lokaler Footprint, Organisation, Funktionen (2022/23).
2016 - 2021
President & CEO, Executive Board Member Daimler Greater China
Fujian Benz Automotive Co., Ltd. - Fuzhou (China)
OEM. Produktion, Einkauf, Supply Chain und Vertrieb von Vans in China; Entwicklung von Komponenten
Umsatz 1,6 Mrd. EUR, 3.200 Mitarbeiter
-
China Executive Mercedes-Benz Vans und Executive Board Member Daimler Greater China
-
President & CEO der Firma, einem Joint Venture mehrheitlich zwischen BAIC (China) und Daimler
-
Turnaround in der Umsatzrendite von -5 auf +10% (Top und Bottom Line-Initiativen)
-
Steigerung der Produktions- und Lieferantenperformance. Restrukturierung und Outsourcing von Vertrieb, Marketing, Produkt- und Programmmanagement
2012 - 2015
Executive Member Product Group Compact Cars
Mercedes-Benz - Sindelfingen
Budget > 100 Mio. EUR, 50 Mitarbeiter
-
Globale Produktionsplanung und Engineering für alle Compact Car-Baureihen
-
Globale Produktionsplanung e-Drive, Aufbau diverser Produktions-Joint Ventures (Batterien. E-Motoren)
-
Verlagerung der Produktion eines Compact Car-Modells zu einem Auftragsfertiger (Finnland)
-
Aufbau eines Joint Ventures mit einem japanischen OEM zum Bau einer Fahrzeugfabrik (Mexiko)
2007 - 2011
Director Automotive Foundries and Forge
Mercedes-Benz - Untertürkheim, Leiter der Gießereien und der Schmiede
Budget > 100 Mio. EUR, 3.200 Mitarbeiter
-
Strategieprozess zur Festlegung des zukünftigen Produktportfolios
-
Einstieg in Stahlguss (Turbolader) und Magnesiumguss (Karosserieteile)
-
Ausstieg aus Eisenguss, Outsourcing des Bremsscheibengeschäftes
-
Programme und Projekte zur Effizienz- und Qualitätssteigerung
2005 - 2007
Director Divisional Program Office
Mercedes Car Group - Untertürkheim und Sindelfingen - weltweites Turnaround-Programm CORE
Budget > 200 Mio. EUR, 15 Office-Mitarbeiter, 70 Berater, 150 Vollzeit- und 2.800 Teilzeit-Projektmitarbeiter
-
40 Arbeitspakete, gesamte Value Chain; Ergebnisverbesserung von 0 auf 7% ROS
-
Einführung Plattformen und Modulstrategie in Entwicklung und Einkauf
-
Werkseffizienzen durch Einführung der Harbour-Logik („Hours per Vehicle“)
-
Einkaufsoffensive. Restrukturierung der Verwaltungsbereiche.
2003 - 2005
Managing Director and Head of Engine Plant
Geschäftsführer und Werkleiter der MDC Power GmbH - Kölleda (Thüringen), Tier-1-Zulieferer
Umsatz > 500 Mio. EUR, 600 Mitarbeiter
-
Gründung eines Joint Ventures von Daimler und einem japanischen OEM
-
Aufbau, Inbetriebnahme und Serienbetrieb eines Greenfield-Motorenwerkes in Thüringen
-
Aufbau flacher Hierchien incl. Outsourcing von Operations (z.B. Instandhaltung und Logistik)
-
Design, Installation und Betrieb eines schlanken Produktionssystems
2001 - 2003
Head of Car Assembly
Mercedes-Benz Passenger Cars, Leiter Montage (Inneneinbau), Werk Bremen
Budget > 50 Mio. EUR, 1.200 Mitarbeiter
-
Montage - Inneneinbau und Vormontagen (Cockpit, Türen), 250.000 Fahrzeuge pro Jahr
-
Führung von 4 Teamleitern, 60 Meistern und 1.200 Mitarbeitern im Dreischichtbetrieb
-
Installation eines KVP unter Leitung temporär freigestellter Teamleiter und Meister
-
Projekte zur Prozessstabilisierung, Effizienzsteigerung, Qualitätsverbesserung
1998 - 2001
Head of Automotive Retail Dealership
Mercedes-Benz, Leiter der Niederlassung Magdeburg
Umsatz > 300 Mio. EUR, 400 Mitarbeiter
-
Verkauf von Neu-und Gebrauchtfahrzeugen (PKW, VAN; LKW) und Aftersales (Service und Teile)
-
Steuerung von drei regionalen Vertragspartnern (Aftersales und Kundenvermittlung)
-
Parallel Projektleiter strategische Neuausrichtung des Deutschland-Vertriebs
-
Parallel Projektleiter strategische Neuausrichtung des weltweiten Vertriebs
1996 - 1998
Head of Marketing, MB Argentina
Mercedes-Benz Argentina, Buenos Aires
Budget > 15 Mio. EUR, 30 Mitarbeiter
-
Markteinführung des Mercedes-Benz Sprinter in Argentinien
-
Neustrukturierung der Vertriebsgebiete, Einführung neuer Händlersteuerungsinstrumente
-
Know-How-Transfer von Deutschland und USA nach Argentinien
-
Durchführung eines vertriebsweiten Change-Prozesses („Proyecto Comercial“)
1994 - 1996
Senior Manager - Executive Board Assistant
Mercedes-Benz (MB) und Daimler-Benz AG, Stuttgart
Budget > 20 Mio. EUR
-
Vorstandsassistent MB PKW-Entwicklung, danach im Daimler-Benz Vertrieb
-
Leiter des Vorstandstabes, Büroführung Vorstand, Sitzungsmanagement Vorstandsteam
-
Eigenständiges Aufgreifen, Abstimmen und Nachhalten vorstandsrelevanter Themen
-
Mitarbeit im MB-Veränderungsprozess TQM der PKW-Entwicklung (für 8.000 Mitarbeiter)
1993 - 1994
International Management Associate
Daimler-Benz AG, Stuttgart und Vitoria (Spanien)
-
PKW-Vorentwicklung - Mitarbeit bei der Fahrerprobung mit 100 batterieelektrischen PKW
-
PKW-Vorentwicklung - Mitarbeit an der Strategieentwicklung einer Direktion
-
Van-Werk Vitoria - Studie zur Ausgliederung der IT-Aktivitäten an externen Dienstleister
-
Van-Werk Vitoria - Mitarbeit bei der Umstellung auf ein neues Produktionssteuerungssystem
1989 - 1992
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
RPTU Kaiserslautern-Landau (Campus Kaiserslautern)
-
Lehrstuhl für Betriebsinformatik und Operations Research (Prof. Dr. Heiner Müller-Merbach)
-
Verantwortlich für das europäische Studenten-Austauschprogramm ERASMUS
-
Mitglied des Herausgeberteams des Magazins "Technologie und Management"
-
Forschung und Lehre in BWL/Unternehmensführung
-
Erstellen und Einreichen der Dissertation ("Führungsethik für die Wirtschaftspraxis")
Ausbildung
1989 - 1993
RPTU Kaiserslautern-Landau, Promotion in BWL/Unternehmensführung, Dr. rer. pol.
1982 - 1988
TU Darmstadt, Studium Wirtschaftsingenieurwesen (Maschinenbau), Dipl.-Wirtsch.-Ing. (MB)
Praktika
-
Post graduate: Procter & Gamble, Spanien (Barcelona): Projekt Intralogistik in einer Waschmittelfabrik (1992)
-
Post graduate: BASF Belgium (Brüssel): TQM-Konzept für eine nationale Wholesale-Gesellschaft (1991)
-
Graduate: Philips Lighting, UK (London), Konzept zur Optimierung von Reinigungszyklen für Autobahnbeleuchtungen (1987)
-
Graduate: Oliver Wyman, Deutschland (München), industrielles Beratungsprojekt bei VOEST Alpine, Österreich (1987)
Ehrenämter
-
Gastprofessor Fuzhou University (China), MBA-Programm, School of Economics and Management (2017 bis 2021)
-
Gastdozent, OneMBA-Programm, ein Executive Programm von fünf internationalen Business Schools (2018 bis 2021)
-
Vorstandsmitglied SC Magdeburg, Handball Magdeburg GmbH (1998 bis 2001)
Auszeichnungen/Preise
-
Konrad-Mellerowicz-Preis für Unternehmensführung, TU Berlin1993. Der Preis soll erinnern an Konrad Mellerowicz (1891-1984), einen deutschen Professor für Betriebswirtschaftslehre (BWL). Er wird seit 1991 alle zwei Jahre vergeben für herausragende akademische Veröffentlichungen im Bereich der Unternehmensführung.
-
Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik, Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln 1994. Der Preis soll erinnern an Max Weber (1864-1920), einen deutschen Professor für Soziologie und Nationalökonomie. Er wird seit 1992 alle zwei Jahre vergeben für herausragende akademische Veröffentlichungen im Spannungsfeld zwischen Gewinnorientierung und sozialer Verantwortung.